Daniel Kötter

state-theatre #3 BERLIN

experimental documentary

http://www.state-theatre.de/

 

Daniel Kötter/Constanze Fischbeck

state-theatre #3 BERLIN

22'

experimental documentary

***english below***

 

Das griechische Wort „Theater“ bezeichnet zuerst den Ort, die Architektur der Darbietung und weniger das Dargebotene. Eine Theaterarchitektur repräsentiert auch nach Jahrzehnten und Jahrhunderten die Ordnung ihrer Entstehungszeit. Der geometrische Raum der Architektur steht gegen den anthropologischen Raum ihres Gebrauchs.   
 
Fallstudie 3: Berlin.
Die Staatsoper Unter den Linden, mit über 250 Jahren das älteste Theatergebäude in Berlin, diente im Laufe seiner Geschichte den unterschiedlichsten politischen Systemen als Repräsentationsbau: vom Kaiser-Reich über den Nationalsozialismus bis hin zum Sozialismus der DDR-Zeit. Seine Architektur wurde im Laufe von Umbauten, Renovierungen und Rekonstruktionen immer wieder verändert und angepaßt.
 
Nach jahrelangen kontroversen Debatten beauftragten die Staatsvertreter den Architekten, das Gebäude bis 2014 im Stil des Neo-Rokoko der DDR-Zeit zu rekonstruieren. Die Arbeiter verlassen die Fabrik und betreten die Bühne. Es könnte sein, dass die Arbeit am Film am Ende der Oper noch nicht beendet ist.
 
***
 
The word 'theatre' (theatron in greek) refers first and foremost to the place and architecture of a performance, rather than to what is being performed. Even after centuries, a theatre’s architecture represents the visual order from which it emerged: the possibilities for artistic production are historically conditioned. The geometrical space of architecture is pitted against the anthropological space of its use.
 
Case study 3: Berlin
The Staatsoper Unter den Linden, built in 1741, is the oldest theatre building in Berlin. In the course of its history it represented the most opposing political systems, from the Kaiser Reich to National Socialism and the Socialism of the GDR period. Its architectural layout was changed and reconstructed several times.
 
From September 2010 the Opera House has again become a construction site for four years. After year-long controversial debates the state representatives assigned the architects to preserve the building's neo-rococo layout. 
The workers have left the factory and enter the stage. It could be that the work on the film is not yet completed at the end of the opera.